
Nicht nur beim Leasing: E-Bikes sind weiterhin auf Erfolgskurs
Blogartikel teilen:
E-Bikes (oder auch Pedelecs) sind aus dem Straßenverkehr und auf vielen Freizeitstrecken nicht mehr wegzudenken. Die Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit – das gilt insbesondere auch beim Dienstrad-Leasing. Die Gründe dafür und spannende Zahlen zum Thema E-Bikes haben wir in diesem Post zusammengestellt.
Die Zahlen: E-Bikes liegen weiter im Trend
E-Bikes sind alles andere als eine Eintagsfliege und mehr als ein kurzlebiger Trend. Egal, ob als Ergänzung zum Auto, als Alternative zum ÖPNV oder statt unmotorisiertem Bike – der Marktanteil verkaufter E-Bikes am Gesamt-Fahrradmarkt in Österreich steigt seit Jahren. 2023 wurden mit einem Anteil von 52 % erstmals mehr E-Bikes verkauft als klassische Fahrräder ohne Tretunterstützung. 2024 ist dieser Wert sogar auf 57 % gestiegen. (Quelle: VSSÖ, Factbox zur österreichischen Fahrradindustrie 2024). Es sind also immer mehr E-Bikes auf Österreichs Straßen und Wegen unterwegs und ersetzen tagtäglich viele Autofahrten.
E-Bike ist nicht gleich E-Bike: Diese Modelle sind besonders beliebt
City-, Mountain- und Gravelbikes, Trekking-, Lasten-, Renn- und Falträder ... die meisten Fahrradmodelle gibt es mittlerweile auch als E-Bike-Variante. Doch welche E-Bike-Modelle sind wirklich nachgefragt? Die Factbox des VSSÖ zur österreichischen Fahrradindustrie 2024 zeigt: Mit mehr als 95.000 verkauften Exemplaren sind E-Mountainbikes die beliebtesten E-Bikes, relativ dicht gefolgt von motorisierten Trekkingrädern mit über 85.000 Verkäufen. An dritter Stelle der beliebtesten E-Bike-Kategorien stehen die E-City-Bikes. Auf Wachstumskurs sind E-Gravels, E-Lastenräder und Falträder mit Tretunterstützung.
Schneller, weiter, bequemer – darum sind E-Bikes so beliebt
Pedelecs erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Doch warum begeistern sich immer mehr Fahrradkäufer für ein E-Bike? Die elektrische Tretunterstützung sorgt dafür, dass Radfahren nicht nur schneller, sondern auch weniger anstrengend ist. Wer mit dem E-Bike unterwegs ist, kommt also weiter, und das im doppelten Sinn: So wird es z.B. im Alltag mit dem E-Bike attraktiv, auch etwas längere Strecken mit dem Rad statt mit dem Auto zu fahren. Viele Menschen nutzen das E-Bike außerdem in der Freizeit für Ziele und Strecken, die sie mit reiner Muskelkraft eher nicht bewältigen könnten. Auf diese Weise erschließen E-Bikes neue Möglichkeiten und bringen oft sogar Menschen (wieder) aufs Rad, die dieses Verkehrsmittel sonst nicht genutzt hätten – ein echter Mehrwert für Gesundheit und Klima!
Bikeleasing-Vorteile – auch beim E-Bike-Leasing
Auch und insbesondere beim Dienstrad-Leasing sind E-Bikes gefragt, denn das Leasing spielt seine Vorteile gerade beim E-Bike voll aus:
- Kosten: E-Bikes sind in der Regel teurer als vergleichbare Fahrräder ohne Elektromotor, doch dank der Gehaltsumwandlung (Leasing über das Bruttogehalt), die eine Ersparnis von bis zu 44 % ermöglicht, bleiben auch solche hochpreisigen Fahrräder leistbar.
- Absicherung: Mit dem Bikeleasing-Service sind geleaste Räder während der Leasinglaufzeit bei Schäden, Diebstahl und Ähnlichem gut abgesichert – so dass Du auch mit dem hochwertigen E-Bike entspannt unterwegs sein kannst.
- Service: E-Bikes sind technisch aufwendiger als Bio-Bikes. Umso attraktiver sind zusätzliche Angebote wie Inspektionspaket und Verschleiß-Versicherung, die die Wartung und Instandhaltung erleichtern.
Mehr Vorteile und Informationen zum Dienstrad-Leasing – ob mit oder ohne Motor – findest Du auf unserer Arbeitnehmer-Seite.
E-Bike-Fan? Jetzt als Dienstrad leasen!
Du denkst schon länger darüber nach, Dir ein E-Bike anzuschaffen oder unser Beitrag hat Dich auf den Geschmack gebracht? Falls Du das E-Bike Deiner Träume schon im Blick hast, nutze doch gleich mal unseren Leasingrechner, um zu sehen, wie viel Du bei der Anschaffung sparen kannst.
In Deiner Firma gibt es noch kein Dienstrad-Angebot als Benefit? Dann findest Du auf unserer Arbeitgeber-Seite die passenden Infos und Argumente, um Deinen Arbeitgeber zu überzeugen.